Arbeitsentgelt für ein Praktikum ?

Ein Praktikumsverhältnis ist kein Arbeitsverhältnis, das Ansprüche auf Arbeitsentgelt begründet.

Mit dieser Begründung hat das Landesarbeitsgericht Hamm in dem hier vorliegenden Fall den Anspruch einer Praktikantin auf Arbeitsentgelt für eine 8-monatige Praktikumstätigkeit verneint und ein gegenteiliges Urteil des Arbeitsgerichts Bochum …

Lesen

Bäckerei mit Außensitzplätzen

Sieht der Bebauungsplan einer Stadt in einem bestimmten Gebiet Schank- und Speisegaststätten ausschließlich mit „Full-Service-Gastronomie“ vor, ist eine Bäckrei, die ihren Kunden zum Verzehr von an der Verkaufstheke erworbenen Waren einen Sitzplatzbereich anbieten möchte, nicht zulässig.

So hat das Oberverwaltungsgericht …

Lesen

Das Land der Bäcker und Fleischer?

In Bayern gibt es die meisten Bäckereien und Fleischereien. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage aus dem Bundestag mitteilt, weist die letzte Handwerkszählung 2.580 Bäckereibetreibe im Freistaat aus. Bundesweit gibt es 12.945 Betriebe. Es folgen Nordrhein-Westfalen …

Lesen

Die Mautgebühren für LKW

Die im Bundesfernstraßenmautgesetz festgesetzten LKW-Mautsätze sind rechtmäßig.

Mit dieser begründung hat das Verwaltungsgericht Köln in den hier vorliegenden Fällen die Klägerinnen verpflichtet, die Mautgebühren seit dem 1. Januar 2009 zu zahlen. In den drei entschiedenen Musterverfahren haben sich die Klägerinnen …

Lesen

Prüfungsangst in der Meisterprüfung

Gesundheitliche Gründe können, da sie personenbezogen sind, durchaus einen Ausnahmegrund für die Erteilung einer Ausnahmebewilligung nach § 8 HwO zur Eintragung in die Handwerksrolle darstellen, wenn sie den Bewerber an der Ablegung der Prüfung hindern. Bloße Prüfungsangst wird dabei allerdings …

Lesen

Hessisches Schwarzarbeiter-Netzwerk

Die Ermittlungskommission „Adria“ des Zolls und die Staatsanwaltschaft Marburg haben in einer groß angelegten Durchsuchungsaktion mit 300 Beamten von Zoll, Polizei und Bundespolizei in Mittelhessen und dem Rhein-Main-Gebiet 24 Wohnungen und Geschäftsräume durchsucht. Die Maßnahmen richteten sich gegen eine mutmaßliche …

Lesen

Beleidigung des Arbeitgebers

Nicht immer ist man zur Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung verpflichtet, wenn es bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu einer einmaligen eskalierenden Situation mit beleidigenden Äußerungen gekommen ist.

Mit dieser Begründung hat das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein in dem hier vorliegenden Fall die …

Lesen

Absenkung der Lkw-Maut

Gegen die geplante Herabsetzung der Lkw-Mautsätze durch einen Gesetzentwurf der Bundesregierung erhebt der Bundesrat keine Einwendungen.

So hat der Bundesrat bezüglich des „Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes“ entschieden. Mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung sollen die bisherigen Lkw-Mautsätze …

Lesen

Umgeleitete Kundenzahlungen in der Unternehmenskrise

Ein selbstständiger Handwerksmeister kann strafrechtlich dafür verantwortlich sein, wenn in der Unternehmenskrise von Familienangehörigen veranlasst wird, dass Kundenzahlungen auf Privatkonten von Familienangehörigen umgeleitet werden.

Unternehmensbezogene Forderungen, die im Wege der Globalzession einem Kreditinstitut zur Sicherung abgetreten worden sind, fallen in …

Lesen

Gerüstbauer erhalten mehr Lohn

10,25 Euro beträgt ab dem 1. September 2014 bundesweit der Mindestlohn für Gerüstbauer.

Dieser Mindestlohn ist für alle Gerüstbauer maßgebend und nicht nur für tariflich gebundene Betriebe und Arbeitnehmer, da der Mindestlohn mit einer zum 1. September 2014 in Kraft …

Lesen