Medizintechnik als Wirtschaftsmotor

Nach einer Mitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums zählt Deutschland zu den „Innovationsführern“ in Europa. Das ist durch den Leistungsanzeiger der Innovationsunion 2014 der Europäischen Kommission und des Regionalen Innovationsanzeigers 2014 festgestellt worden. Der Mittelstand gilt als wichtigster Innovations- und Technologiemotor in Deutschland. …

Lesen

Prüfsachverständige – nur bis zum 70. Geburtstag

Eine generelle Höchstaltersgrenze von 70 Jahren für Prüfsachverständige, wie sie etwa die Hessische Bauordnung für technische Anlagen und Einrichtungen in bestimmten Gebäuden wie Krankenhäusern, Schulen oder Versammlungsstätten vorsieht, ist zulässig. Das Bundesverwaltungsgericht sieht hierdurch weder das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz noch europäisches …

Lesen

Das Land der Bäcker und Fleischer?

In Bayern gibt es die meisten Bäckereien und Fleischereien. Wie die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage aus dem Bundestag mitteilt, weist die letzte Handwerkszählung 2.580 Bäckereibetreibe im Freistaat aus. Bundesweit gibt es 12.945 Betriebe. Es folgen Nordrhein-Westfalen …

Lesen

Führung eines Friseurfilialbetriebs

Die Führung eines Friseurfilialbetriebs erfordert eine in die Handwerksrolle eingetragene Leitung. Dem wird durch die Betriebsleitung von einer (ca. 40 km) entfernten Filiale aus nicht Genüge getan.

Nach § 16 Abs. 3 HwO kann die nach Landesrecht zuständige Behörde die …

Lesen

Verpachtung einer Kfz-Werkstatt

Für die Anerkennung der gewerblichen Verpachtung reicht es aus, dass die wesentlichen, dem Betrieb das Gepräge gebenden Betriebsgegenstände verpachtet werden. Hierzu zählt bei einem Handwerksbetrieb nicht das jederzeit wiederbeschaffbare Werkstattinventar.

Keine Betriebsaufgabe bei Verpachtung des Gewerbebetriebes

Stellt ein Unternehmer seine …

Lesen