Handwerker sind in den letzten Jahren immer rarer und Menschen, die dringend einen Fachmann benötigen, tun sich schwer überhaupt einen Handwerker zu bekommen. Oft müssen Aufträge verschoben werden, Reparaturen werden oftmals nur provisorisch ausgeführt und Wartungen müssen eben warten können. Bekommt man zufällig trotz allem eine Zusage von einer Firma, oft unbekannt und Zweifel vorhanden, ob es sich um ein seriöses Unternehmen handelt?

Wie findet man einen Experten im Handwerk?
Gar nicht so leicht, doch keinesfalls ein Ding der Unmöglichkeit. Schon bei der Suche nach einem Handwerker sollte man auf seriöse Offerten diesbezüglich zurückgreifen.
Seriöse Handwerker findet man:
- Auf den Gelben Seiten im Telefonbuch
- Bestimmten Online-Seiten wo Handwerksleistung angeboten werden
- In der Tagespresse
- Bei ansässigen Unternehmen vor Ort
- Selbst eine Anzeige unter der Rubrik „Suche Handwerker“ in Zeitung aufgeben
- Annonce bei AdWords Agentur veröffentlichen um Handwerker damit anzusprechen.
Online Suche kann böse Überraschung zur Folge haben
Telefonisch oder über Internet einen Handwerker anfordern ist eine gute Lösung, doch ist dabei Vorsicht geboten. Vor allem, wenn es sich um einen unbekannten Handwerksbetrieb handelt, kann es zu negativen Überraschungen kommen. Kommt die Firma von außerhalb, dann muss mit hohen Anfahrtskosten gerechnet werden. Zudem ist nicht immer sichergestellt, dass es sich auch um einen dementsprechenden Fachbetrieb handelt.
Vorgehensweise, um eine seriöse Firma ausfindig zu machen
Ist das Unternehmen unbekannt, ergibt es Sinn vorab Erkundigungen einzuholen. Das kann unter anderem im Internet ausgeführt werden. Auf gewissen Portalen findet man Bewertungen von Firmen von zufriedenen oder unzufriedenen Kunden.
Auch nicht verkehrt mit dem Handwerker vorab eine Vor-Ort-Besichtigung durchzuführen. Dabei notwendige Arbeitsaufwendung und zu erwartende Kosten besprechen. Vor Auftragserteilung unbedingt einen Kostenvoranschlag in Schriftform verlangen. Schützt vor überteuerten Forderungen und beinhaltet in der Regel sämtliche ausgemachten zu erledigenden Arbeiten. Bestehen bezüglich der Firma, beziehungsweise des Handwerkers Zweifel, dann kann auch eine Nachfrage in der Handwerkskammer nicht schaden.
Auftrag erst vergeben, wenn man sicher ist, dass es sich um einen seriösen Handwerksbetrieb handelt. Im Zweifel lieber eine Wartezeit auf sich nehmen und sich damit vor bösen Überraschungen schützen.
Im Internet findet man außerdem Portale, die Handwerksvermittlungen anbieten. Hier können Bewertungen von infrage kommenden Unternehmen ausgeführt werden. Außerdem können dort Kunden den Betrieb bewerten. In der Regel findet man dort seriöse Handwerker, da diese sich kaum eine schlechte Bewertung leisten können.